Was sind Altcoins – die Alternativen zu Bitcoin
Während Bitcoin in aller Munde ist und auch viele, die sich überhaupt nicht mit Kryptowährungen beschäftigen, zumindest von Bitcoin gehört haben, ist das bei den meisten Altcoins anders. Sie erscheinen (mit wenigen Ausnahmen) nicht so häufig in den Medien, was aber definitiv nichts schlechtes ist.
Altcoins einfach erklärt – Unterschied, Top 10, Potenzial und Kauf
Wenn du dich als Anfänger bei Kryptowährungen also fragst, was denn genau Altcoins sind und welche davon die bekanntesten sind, dann bist du hier richtig. Wir erklären dir alles, was du rund um Altcoins als Anfänger wissen musst. Außerdem erfährst du, was eigentlich der Unterschied zu Bitcoin ist.
Was bedeutet der Begriff Altcoins?
Das ist ganz einfach erklärt und wenn du ein wenig drüber nachdenkst, wahrscheinlich auch von allein ersichtlich. Der Begriff Altcoin setzt sich aus zwei Wörtern zusammen: Alt für Alternative und Coin ist selbsterklärend.
Bei Altcoins handelt es sich somit um „alternative Coins“ zur ersten Kryptowährung Bitcoin. Es sind also alle Kryptowährungen damit gemeint, die nach dem Bitcoin entwickelt wurden. Dazu zählen mittlerweile Tausende und wöchentlich kommen neue dazu.
Was unterscheidet die alternativen Kryptowährungen von Bitcoin?
Altcoins können viele Unterschiede gegenüber des Bitcoins haben. Dabei gibt es zahlreiche, verschiedene Faktoren. Sie laufen auf einer anderen Blockchain, sie haben eine höhere Anzahl an Coins/Tokens (teilweise sogar unbegrenzt). Die Verschlüsselung kann anders sein, der Konsens-Algorithmus (Proof of Work, Proof of Stake sowie weitere) und der Energieverbrauch dabei, aber auch die Verteilung und der Transfer sowie die Gebühren bei diesen.
Wenn du dich für einen Altcoin entscheidest, solltest du dich also genau informieren. Was ist sein Unterschied zum Bitcoin, welchen Nutzen hat er und dient er als Wertanlage oder vielleicht sogar als Peer-to-Peer Zahlungsmittel? Manche Coins, wie z.B. Ethereum, werden auch für Smart Contracts genutzt (digitale Verträge auf Basis von Computerprotokollen, die über eine Blockchain abgewickelt werden) während andere wie der Dogecoin, einfach aus Spaß entwickelt wurden und keinen wirklichen Nutzen darstellen.
Die Top 10 Altcoins
In der folgenden Liste findest du die 10 größten Altcoins derzeit (Stand 12/2021). Diese Liste verändert sich immer wieder anhand von Handelsvolumen und Marktkapitalisierungen. Während vor ein paar Jahren noch andere Altcoins wie z.B. Litecoin in den Top 10 waren, gibt es heute andere interessante Projekte, die es nach oben geschafft haben.
Eine aktuelle Auflistung aller Coins findest du immer auf CoinMarketCap oder CoinGecko.
1. Ethereum (ETH)
Die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin. Open Source Plattform mit eigener Blockchain. Dezentrale Ausführung und Erstellung von Smart Contracts und DApps (dezentralisierten Apps) möglich. Derzeit mit Proof of Work Konsens, mit Ethereum 2.0 wird jedoch auf Proof of Stake umgestellt.
2. Binance Coin (BNB)
Die eigene Kryptowährung der Börse Binance läuft auf der hauseigenen Binance Blockchain. Ein Vorteil sind geringe Gebühren beim Handel mit dem BNB Coin auf der Börse Binance.
3. Cardano (ADA)
Cardano bietet eine Blockchain-Plattform, um Smart Contracts auszuführen. Die Blockchain verwendet den Proof of Stake Algorithmus, ist aber immer noch in der relativ frühen Entwicklung. Wir halten zwar nichts von solchen Bezeichnungen, aber wir möchten es einfach mal so stehen lassen: Cardano wird oft auch „Ethereum Killer“ genannt.
4. Tether (USDT)
Kryptowährung, die als Stablecoin gilt und an dem US Dollar hängt. Dieser Stablecoin bildet den Wert des Dollars fast genau 1 zu 1 ab. Gut, um dein Geld stabil gegenüber der FIAT Währung zu halten, du kannst hiermit jedoch weder Gewinn noch großen Verlust erzielen.
5. Ripple (XRP)
Ripple entwickelt innovative Lösungen und möchte ein Zahlungsnetzwerk vor allem für Banken werden. Über Ripple sollen die Zahlungen deutlich schneller und günstiger abgewickelt werden.
6. Solana (SOL)
Ähnlich wie bei Ethereum geht es hier um Smart Contracts. Durch Proof of History und Proof of Stake Innovationen ist das Netzwerk derzeit aber deutlich schneller und günstiger in den Gebühren.
7. Polkadot (DOT)
Polkadot ist ein Protokoll für Blockchains, mit welchem verschiedene Blockchains verbunden werden sollen (sogenannte Cross-Blockchain Transfers). Auch hier geht es um Dezentralisierung, sodass die Kontrolle bei einzelnen Nutzern liegt und nicht bei einem großen Unternehmen.
8. USD Coin (USDC)
Stablecoin der Kryptobörse Coinbase. Konkurrenz zu Tether (USDT), da es hierzu einige Kontroversen gab. Wie auch Tether, spiegelt der USD Coin ziemlich genau den Wert des US Dollars wieder.
9. Dogecoin (DOGE)
Dies ist ein reiner Meme- und Spaßcoin, der viele Fans in der Community hat. Technisch stammt er von Bitcoin und Litecoin ab, bringt aber sonst keine Innovation. Die Gebühren sind ziemlich gering und die Transaktionen schnell. Dogecoin wurde von Elon Musk mit viel Hype gepusht und ist eine sehr risikoreiche Anlage.
10. Uniswap (UNI)
Der Coin der eigenen, dezentralisierten Kryptowährungsbörse auf Basis der Ethereum Blockchain. Dort kannst du deine Coins in andere Währungen tauschen oder mit Liquidity Pools Geld verdienen, indem du sie anderen Leuten zur Verfügung stellst.
Nur weil diese Altcoins die derzeitige Top 10 darstellen, heißt dies aber noch lange nicht, dass eine Investition sicher ist. Auch hier können die Kurse bei jedem Coin/Token fallen, die Richtungen eines Projektes sich ändern oder es funktioniert einfach nicht, wie geplant. Wie immer gilt: Do your own Research! Informiere dich ausführlich über den Altcoin, den du in Betracht ziehst. Stehst du hinter dem Vorhaben und bist vom Projekt überzeugt, dann kannst du überlegen zu investieren.
Wir selbst halten neben Bitcoin z.B. Ethereum und Cardano, weil wir davon überzeugt sind. Das heißt aber nicht, dass wir kein Potenzial in den anderen Altcoins sehen. Es geht hierbei auch um Risiko und vor allem Diversifizierung. In wie viele Coins möchtest du investieren, wie viel Geld steht dir zu Verfügung, bist du auch bereit zu verlieren, wenn es schlecht läuft?
Sei dir dessen immer bewusst. Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum haben sich über die Jahre etabliert, aber ob andere Coins noch in 3, 4 oder 5 Jahren am Markt sind, weiß niemand genau. Wir sind seit 2017 dabei und haben selbst beobachtet, wie sehr sich die Top 10 Altcoins in den letzten Jahren verändert haben.
Sind Altcoins sicher?
Nein wäre die leichte Antwort. Aber das musst du ein bisschen differenzierter sehen. Es ist schon möglich, dass manche Altcoins vollkommen verschwinden und jedes Jahr passiert dies mit Tausenden sogenannten Shitcoins, die ein zu geringes Handelsvolumen aufweisen, ihre Versprechen nicht halten, nicht genügend Entwickler finden oder einfach keine Verwendung haben.
Kryptowährungen sind immer noch sehr volatil und unterliegen großen Schwankungen. Das betrifft sowohl kleine als auch große Altcoins. Während du bei neuen Coins auf dem Markt (oder welchen mit sehr geringer Marktkapitalisierung) schnell mal einen Komplettverlust erleiden kannst, ist das Risiko bei großen und bekannten Altcoins geringer.
Wie du im Punkt „Top 10 Altcoins“ gesehen hast, gibt es schon viele etablierte Altcoins, die einen richtigen Use Case und eine riesige Marktkapitalisierung aufweisen. Dass Altcoins wie Ethereum, Cardano, Solana etc. schnell wieder von der Bildfläche verschwinden, ist nicht sehr wahrscheinlich. Kursverluste können aber immer vorkommen, sicher ist dein Geld also auch nicht. Jedoch ist das Risiko eines Totalverlustes bei einem der Top Altcoins deutlich geringer als z.B. einem Coin, der irgendwo auf Platz 150 auf CoinMarketCap liegt.
Bei neuen Altcoins oder welchen, die du im IPO (Initial Public Offering, also beim Erstverkauf) handelst, kann sich niemand sicher sein. Achte also darauf, wofür diese Coins genutzt werden sollen. Stellen sie einen echten Use Case dar oder gibt es dafür schon ein Projekt? Willst du das Risiko eingehen? Ja, mit kleinen und neuen Altcoins kannst du schnellere Gewinne erzielen, aber auch ohne Weiteres dein ganzes Geld in den Sand setzen. Mit Investieren hat dies aber nicht viel zu tun, sondern eher mit Glücksspiel.
Welche Altcoins haben Potenzial in der Zukunft?
Vorauszusagen welche Altcoins Potenzial für 2022 haben, ist wie in eine Glaskugel schauen. Es ist nicht wirklich möglich. Aber es gibt natürlich Coins, hinter denen ein gutes Projekt steckt und die noch weiteres Potenzial haben.
Wir können dir hier keine Anlageberatung geben und Recherche musst du als guter Investor selbst betreiben. Aber wenn du dir den Punkt „Die Top 10 Altcoins“ anschaust, hast du einen guten Anhaltspunkt über aktuelle gute Projekte, die du dir zumindest mal ansehen solltest. Es gibt natürlich immer wieder neue Kryptowährungen und genaue Prognosen sind unmöglich.
Persönlich setzen wir seit unseren ersten Investitionen 2017 schon immer auf Ethereum, aber auch Altcoins wie Cardano, Polkadot oder Solana sind in unserem Blickfeld. Auch wenn diese in der Vergangenheit sehr gut performt haben, heißt das nicht, dass es in der Zukunft auch so sein muss. Kryptowährungen (vor allem Altcoins) unterliegen leider oftmals einem Hype und du solltest niemals den Fehler begehen, auf den Zug aufzuspringen, nur weil beispielsweise ein Elon Musk gerade etwas getwittert hat!
Wo kann ich Altcoins kaufen?
Du kannst Altcoins überall dort kaufen, wo es auch Bitcoin zu kaufen gibt. Je nachdem, wie neu die Altcoins sind, kannst du aber manchmal nicht alle auf der jeweiligen Plattform handeln. Die bekanntesten Altcoins findest du auf jeden Fall. Solltest du jedoch neue, unbekannte Altcoins suchen, dann schaue dir mal MetaMask und PancakeSwap an.
Als Handelsplätze zum Kauf von Altcoins wie Ethereum, Cardano, Solana, Polkadot oder Hunderten von weiteren Coins nutzen wir Crypto.com oder die Kryptobörse Binance. Während es bei Crypto.com derzeit nur eine App gibt, kannst du Binance neben einer App auch normal im Browser aufrufen. Binance kann schon sehr umfangreich sein und bei Crypto.com bist du als Anfänger eventuell besser aufgehoben. Die App bietet eine einfache Bedienung, Sparpläne und eine eigene Kreditkarte. Wenn du eine ausreichende Menge des hauseigenen CRO Tokens hältst, gibt es sogar viele weitere Vorteile, besonders bei der Kreditkarte. Unbedingt zu empfehlen und unserer Meinung nach eine der besten Altcoin-Apps für Anfänger.
Binance kann schon sehr umfangreich sein und bei Crypto.com bist du als Anfänger vielleicht besser aufgehoben
Zu Empfehlen für Einsteiger sind auch Apps wie Bison (von der Börse Stuttgart) oder eToro. Sie sind einfach zu bedienen und zu verstehen. Weitere Anbieter wären z.B. Anycoin Direct, wo du diverse Coins kaufen kannst und dann auf deine eigene Wallet wie beispielsweise Exodus schicken kannst. Achte bei diesem Anbieter jedoch immer auf die Gebühren. Börsen wie Coinbase oder Kraken sind ebenfalls sehr beliebt, um Altcoins zu handeln.
Stefan Schneider says:
Hallo,
ich habe bei TR ein paar Litecoins gekauft.
Wie sieht’s da mit den Steuern aus, bei Gewinn, bzw. Wertzuwachs?
Führt diese TR auch direkt an’s Finanzamt ab?
Oder muss ich mich da selbst kümmern?
Irgendwo hatte ich mal gelesen, das Kryptos bei einer Haltedauer über ein Jahr dann steuerfrei sind.
Stimmt das?
Marcel says:
Hallo Stefan,
wenn du deine Kryptos länger als ein Jahr hältst (und in dieser Zeit sonst damit nichts anderes machst, z.B. Lending oder Staking), ist der Gewinn darauf komplett steuerfrei.
Viele Grüße
Marcel von Investieren101